Mit Kriegsende, der Asternrevolution bzw. der Ausrufung der Räterepublik und dem Einmarsch von Miklós Horthy firmierten das Parlament und der Platz vor dem Gebäude vielfach als Schauplatz politischer Aktivitäten. Sowohl repräsentative Feierlichkeiten wie auch Demonstrationen und Protestaktionen fanden hier statt, wodurch sich das Profil des Platzes den Anliegen der Akteur_innen entsprechend immer wieder änderte.

Schüler_innenblog: Kurzfilm Stadtspaziergang Budapest
Die Pressevetreter des Toldy-Ferenc-Gymnasiums, Jakab Józsa und Ádám Bezerédi, begleiteten den Stadtspaziergang in Budapest und erstellten eine tolle Dokumentation, die hier zu sehen ist: Bezerédi – Józsa: Die Türen... mehr lesen
Schüler_innenblog: Gruppenpräsentationen an der Uni ELTE: Arbeiten der Student_innen
Parallel zu den Schüler_innen des Toldy-Ferenc-Gymnasiums untersuchten die Lehramtsstudent_innen der ELTE im Wintersemester 2015 die Geschichte der Budapester Orte des Projekts auf der Basis der im Pester Lloyd erschienenen Artikel. Die Ergebnisse ihrer Arbeit wurden... mehr lesen